BRAIN DAY 2013 – Rückblick

previous arrow
next arrow
 

Fotos: Alexander Grünsel

Brain Day ging in die 3. Runde

„Einen Tag rund um die Bochumer Neurowissenschaften“ bot der dritte Brain Day am 25. September im Veranstaltungszentrum der RUB. Neben Vorträgen über die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen, wurde den zahlreichen Gästen wieder ein vielfältiges Programm aus Mitmachaktionen und Information geboten. Zehn Selbsthilfegruppen aus der Region stellten außerdem ihre Arbeit vor und sensibilisierten die Besucherinnen und Besucher für die vielfältigen neurologischen Erkrankungen.

Vorträgen über die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen

Nach der Eröffnung des Brain Days durch Prof. Dr. Denise Manahan-Vaughan, Sprecherin SFB 874, startete PD Dr. Hubert Dinse, Ruhr-Universität Bochum, mit seinem Vortrag „Train your brain – wenn das Hirn in die Jahre kommt“.

Podcast „TRAIN YOUR BRAIN – WENN DAS HIRN IN DIE JAHRE KOMMT“ von PD Dr. Hubert Dinse:

Lernen und Neuroplastizität standen im Mittelpunkt des folgenden Vortrags von Prof. Dr. Tobias Schmidt-Wilcke, Universitätsklinikum Bergmannsheil.

Podcast „LERNEN UND NEUROPLASTIZITÄT – KEIN STILLSTAND IM GEHIRN“ von Prof. Dr. Tobias Schmidt-Wilcke:

Nach der Mittagspause informierte Prof. Dr. med. Kirsten Schmieder, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus, die Besucher über den aktuellen Stand und Perspektiven von Ultraschall und Robotik in der Neurochirurgie.

Podcast „ULTRASCHALL UND ROBOTIK IN DER NEUROCHIRURGIE – AKTUELLER STAND UND PERSPEKTIVEN“ von Prof. Dr. med. Kirsten Schmieder:

Die Evolution des Denkens stand im Mittelpunkt der Ausführungen von Prof. Dr. Dr. h.c. Onur Güntürkün, Ruhr-Universität Bochum.

Podcast „DIE EVOLUTION DES DENKENS: PARALLELE WEGE ZUR ENTSTEHUNG HOHER KOGNITIVER LEISTUNGEN. WIR SIND NICHT ALLEIN!“ von Prof. Dr. Dr. h.c. Onur Güntürkün:

Wieso sind MRT-Bilder bunt?

Dieser Frage gingen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Bergmannsheil nach und erklärten, was die farbigen Flächen auf MRT-Bildern vom Gehirn bedeuten. In anschaulichen Experimenten konnten die Besucherinnen und Besucher anschließend nachvollziehen, wie die Technik funktioniert.

Was hat eine Spielkonsole mit Neurowissenschaften zu tun?

Das Neural Plasticity-Labor von PD Dr. Hubert Dinse war wieder mit einer Vielzahl faszinierender Aktionen beteiligt. Höhepunkt war eine Spielkonsole, die Bewegungsmuster aufzeichnen konnte. So wird in der aktuellen Forschung der Gleichgewichtssinn und die Beweglichkeit von Probanden getestet. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit und machten gleich mit.

KÖnnen sich Roboter verirren?

Junge Wissenschaftler aus dem Institut für Neuroinformatik erklärten den Gästen, wie sie mit Hilfe der Erkenntnisse aus den experimentellen und theoretischen Neurowissenschaften kleinen Robotern, sogenannten ePucks, Orientierung beibringen. Ein Einblick in die Wissenschaft, den es nicht jeden Tag gibt.

Was sehe ich im Ultraschall?

Viele Gäste haben schon mal ein medizinisches Ultraschall-Gerät beim Arzt gesehen, aber nur wenige hatten bisher Gelegenheit, es zu benutzen und den eigenen Puls mit Ultraschall sichtbar zu machen. Anschließend konnte man sich erklären lassen, wie diese Methode bei der Diagnose und Beurteilung von Hirntumoren eingesetzt werden kann!

Macht Meditieren schlau?

Wer dann, erschöpft von so viel Wissenschaft, eine entspannende Meditation aufsuchte, konnte von Sebastian Philipp erfahren, dass selbst bei der Meditation das Hirn nicht stillsteht, sondern, im Gegenteil, durch Meditation Lernprozesse ausgelöst werden können.

Vielen Dank!

Wir möchten an dieser Stelle allen Mitwirkenden danken, die diesen Tag so interessant gemacht haben. Unser Dank geht an:
Saskia Albers, Mehdi Bayati, Hubert Dinse, Onur Güntürkün, Stefanie Heba, Tobias Kalisch, Jan-Christoph Kattenstroth, Janosch Kellermann, Nora Prochnow, Monique Renk, Cindy Richter, Kai Ritschel, Lara Schlaffke, Tobias Schmidt-Wilcke, Kirsten Schmieder, Fabian Schönfeld, Dennis Witt,

die Kinderforscher „Brainiacs“,

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Selbsthilfegruppen ….

ANSPRECHPARTNERIN:

Ursula Heiler, MA
Tel.: +49(0)234-32-26682
Fax.: +49(0)234-32-14490
E-Mail: sfb874-pr@rub.de

WEITERE INFORMATIONEN:

Vorträge

Sie möchten die Vorträge des BRAIN DAYs anhören? Dann besuchen sie das Podcast-Archiv des SFB 874.