Presseinformationen
Hier finden Sie die aktuellen Presseinformationen des SFB 874.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Newsarchiv.
16. Juni 2023 - Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur

Forschungsteam hat neue neuronale Netzwerkmechanismen erschlossen. Weiterlesen
11. Mai 2023 - Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen

Wenn wir ernsthaft annehmen, unser Zeigefinger sei fünfmal größer, verbessert sich unsere Tastfähigkeit. Weiterlesen
24. März 2023 - Wichtiger Stressfragebogen nun auf Deutsch verfügbar

Bochumer Forscher haben eine deutsche Version der „Stress Overload Scale“ entwickelt. Weiterlesen
13. März 2023 - Das Gehirn besser verstehen

Einblicke in eine faszinierende Welt - darum geht es am 27. September an der RUB. Die Neurowissenschaftler*innen laden ein. Weiterlesen
02. Februar 2023 - Ein neues Werkzeug zur Untersuchung von Prozessen im Kleinhirn

Lichtaktivierbares Protein hilft Signalweg in den Nervenzellen nachzuvollziehen. Weiterlesen
21. Dezember 2022 - SFB 874 fördert Forschungspraktikum an der EPFL in der Schweiz

Wissenschaftliche Einblicke und Lob für die RUB-Mensa. Weiterlesen
16. Dezember 2022 - Kommt Serotonin, geht das Licht aus

Forschende entwickeln ‚sDarken‘-Sensoren zur Messung der Neuromodulator-Dynamik im Gehirn. Weiterlesen
14. Dezember 2022 - Zwölf Jahre erfolgreicher Arbeit rund um „Integration und Repräsentation sensorischer Prozesse“

SFB 874 nimmt Abschied mit großer Konferenz. Weiterlesen
17. November 2022 - Bochumer Grundschüler*innen malen das Gehirn der Zukunft

IGSN und SFB 874 ehren Siegerinnen und Sieger des Malwettbewerbs 2022. Weiterlesen
14. November 2022 - Kommunikation als Teil der Forschung

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erkunden die Welt der Medien. Weiterlesen
08. November 2022 - BRAIN DAY 2022 - Rückblick

Rund 400 Besucher ließen sich durch Vorträge und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in die Welt der Hirnforschung entführen. Weiterlesen
04. Oktober 2022 - Maus-Mensch-Vergleich zeigt ungeahnte Funktionen des Thalamus

Forschende haben die Hirnfunktionen von Maus und Mensch im Computer nachgebildet. Weiterlesen