Teilprojekt B10 (Herlitze / Manahan-Vaughan)

Melanie Mark und Pauline Bohne (doi.org/10.3389/fncir.2019.00051)

Cerebellar-Hippokampale Regulation sensorischer Informationsverarbeitung und Kognition

Zusammenfassung

Das Ziel des Projektes ist es herauszufinden, inwieweit das Kleinhirn die sensorische Informationsverarbeitung reguliert, um die räumlichen Repräsentationen und das deklarative Gedächtnis im Hippocampus auszubilden. Wir wenden optogenetische, zelluläre Bildgebung und „tracing“-Techniken an, um die genauen Projektionen vom Cerebellum zum Hippokampus zu identifizieren und um die Aktivität dieser Projektionen zu kontrollieren und zu modulieren. Mit Hilfe von in vivo elektrophysiologischen Ableitungen während optogenetischer Manipulation in explorierenden Mäusen werden dann der Einfluss der cerebellären Aktivität auf die räumliche Informationsverarbeitung im Hippokampus und auf das zielgerichtete, hippokampal vermittelte Orientierungsverhalten der Maus analysiert.

Teilprojektleitung

Project B10

Prof. Dr. Stefan Herlitze

General Zoology and Neurobiology
Faculty of Biology and Biotechnology

Ruhr-Universität Bochum
ND 7 / 32
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Tel.: +49 - (0)234 - 32 - 24363

Fax: +49 - (0)234 - 32 - 14185

Projects B1, B3, B10, Z1, Z2

Prof. Dr. Denise Manahan-Vaughan

Neurophysiology
Medical Faculty

Ruhr-Universität Bochum
MA 4 / 150
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Tel.: +49 - (0)234 - 32 - 22042

Fax: +49 - (0)234 - 32 - 14490