Aktuelles aus dem SFB – 2014
- 19.11.2014 Wie Stress dem Gedächtnis hilft
Emotional bedeutende Informationen bleiben am besten in Erinnerung. Hinweis auf die Entstehung von posttraumatischen Belastungsstörungen. Beitrag im Wissenschaftsmagazin RUBIN hier. Weiterlesen
- 06.10.2014 Blick ins 3D-Gehirn
Neue Erkenntnisse über die Arbeitsweise des Gedächtnisses erhielten Forscher der RUB jetzt durch ein neu entwickeltes computersimuliertes 3D-Modell des Hippocampus. Weiterlesen
- 04.09.2014 Plastische Veränderungen im Gehirn
Wissenschaftler des SFB 874 berichten in PNAS: Neuronale Effekte neuartiger Behandlungsmethode nachgewiesen. Weiterlesen
- 19.08.2014 Mit der Hand gelernt, mit dem Gesicht gekonnt
Training der Finger verbessert Tastsinn von Wangen und Lippen. Weiterlesen
- 21.05.2014 Neue Erkenntnisse über Serotonin-Rezeptor Serotonin-Rezeptor „5-HT2C“ an der Regulation des Serotoninhaushalts im Gehirn beteiligt. Weiterlesen
- 19.05.2014 SFB 874 wird weiter gefördert
Der seit 2010 bestehende SFB 874 (Sprecherin Prof. Dr. Denise Manahan-Vaughan) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für weitere 4 Jahre gefördert. weitere Informationen
- 15.05.2014 Kulturausflug nach Aachen
Doktorandinnen und Doktoranden des IRTG erleben im Rahmen eines IGSN-Ausfluges einen ganz besonderen Tag in Aachen. Weiterlesen
- 04.04.2014 Communicator-Preis 2014
DFG und Stifterverband ehren Prof. Dr. Onur Güntürkün (Biopsychologie, Fakultät für Psychologie) für die vorbildliche Vermittlung seiner Forschungen. Weiterlesen
- 31.03.2014 Angst mit Licht abschalten
RUB-Forscher koppeln Sehpigmente an Serotoninrezeptoren. Lichtaktivierte Rezeptoren für die Analyse von intrazellulären Signalwegen. Weiterlesen.